Skip to main content

Jupiter Grifftabelle für Böhm-Klarinette in B

Instrument
Verlag
SpracheDeutsch
NotenschlüsselViolinschlüssel
GriffsystemFranzösisches System (Böhm-System)
AutorArtis Music (Jupiter)
Erscheinungsjahr2013

Beschreibung

Diese kostenlose Grifftabelle für B-Klarinette mit Böhm-Griffsystem stammt vom Instrumentenhersteller Jupiter, ist im Violinschlüssel notiert und kann hier kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden. Sie enthält für die Töne von e bis f''' in chromatisch aufsteigender Reihenfolge jeweils ein Schaubild, welche Klappen mit der linken und rechten Hand auf der Klarinette gedrückt werden müssen.

Verwirrend dürfte für Einsteiger die Tatsache sein, dass die Namen der Töne in angloamerikanischer Schreibweise abgedruckt sind (a♯, g), anstatt in der normalerweise in Deutschland üblichen Notation (ais, ges). Wer die deutsche Namensgebung bevorzugt, sollte lieber eine der anderen Klarinetten-Grifftabellen aus unserer Datenbank wählen.
Noch schlimmer sind darüber hinaus aber inhaltliche Fehler in dieser Grifftabelle: So wird der Ton b' zum Beispiel fälschlicherweise als h' bezeichnet. Wir raten deshalb von einer Nutzung dieser Grifftabelle ab, in der Klarinetten-Kategorie auf unserer Homepage sind zahlreiche alternative Grifftabellen aufgelistet, die keine inhaltlichen Fehler enthalten.

Kostenloser Download (PDF):


Erfahrungsberichte

Kommentare

friederike 20. Juli 2017 um 13:04

b im anglikanischen Raum meint deutsches h!
Es ist also kein Fehler, sondern eine andere Ausdrucksweise und die rührt daher, dass in alten Schriften das h wie ein b aussah.
bb ist im englischen Sprachraum dann das deutsche b!
b=h
bb=b

Antworten

andy 24. Juli 2017 um 10:43

Hallo Friederike,
das ist uns durchaus bekannt, das ist hier auch nicht das Problem. Es ist ja oben im Text schon immer explizit erwähnt, dass es sich um die angloamerikanische Schreibweise handelt. Aber in der Grifftabelle den Ton b‘ (deutsche Schreibweise) als h‘ zu bezeichnen (anstatt als b♭‘ (englisch) oder als b‘ (deutsch)), ist einfach prinzipiell falsch, egal ob englische oder deutsche Schreibweise. Denn ein h‘ ist es eben auf keinen Fall, sondern je nach gewählter Schreibweise entweder ein b♭‘ oder ein b‘.

Antworten

Rudi Kober 17. Februar 2021 um 11:27

Andy, ich hab soeben die Grifftabelle heruntergeladen. Ich bin schon auch Friederikes Meinung. Das H ist schon in Ordnung.
Ich bin inzwischen 60 Jahre im Musikverein und spiele dort Saxofon. Außerdem noch etwas Klavier. Die Deutsche Schreibweise kommt in C-Dur, also ohne Vorzeichen vom G aufwärts erst das A, dann das H und schließlich das C.

So habe ich es gelernt und so kann man es auch in verschied. Schulen lesen.

Freundl. Rudi

Antworten

Reinhard 16. Oktober 2022 um 11:17

Man kann ohne große Diskussion feststellen, dass in der Tabelle schlichtweg ein Fehler enthalten ist, abseits von deutscher und angloamerikanischer Konvention. Die Tabelle nutzt übrigens die deutsche Konvention mit b und h statt bflat und b. Sie beginnt korrekt mit a# b, gefolgt von h. Eine Oktabe höher steht a#‘ h gefolgt von h. Das ist ganz einfach falsch, egal in welcher Notation, und wahrscheinlich einfach ein Typo (was bei so einer Tabelle in der Tat nicht passieren sollte). Beim zweigestrichenen ais“ b“ ist es wieder korrekt. Für mich ist die Tabelle deshalb nicht wertlos, ich korrigiere in einfach mit dem Stift.

Antworten

Schreibe einen Kommentar zu andy Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *



* Alle Angaben ohne Gewähr. Abbildungen ähnlich. Preise inkl. gesetzlicher MwSt, bei Fremdwährungen ggf. zzgl. Zoll/Einfuhrumsatzsteuer. Kein Echtzeit-Update, Preise ggf. höher. Kein direkter Verkauf.